Ich will erwachsen gewordene Trennungskinder ermutigen, ihre Geschichte aufzuarbeiten und Frieden damit zu schließen, um selbst eine lebendige & gleichwertige Liebesbeziehung dauerhaft führen zu können.
... hat mir die Lebensaufgabe gestellt, als erwachsenes Trennungskind die Verletzungen meiner Kinderseele, die durch den Bruch in meiner Biographie entstanden sind, wahrzunehmen, anzunehmen und aufzuarbeiten, um ein stabiles Fundament für eine nachhaltige und dauerhafte Liebesbeziehung zu schaffen.
Inzwischen bin ich glücklich verheiratet mit dem Mann, vor dem ich jahrelang konsequent davongelaufen bin – meinen gewohnten inneren Mustern und Überzeugungen folgend. Heute blicke ich mit Staunen und Dankbarkeit auf meinen Entwicklungsprozess zurück, der mich sowohl durch schmerzhafte Krisen als auch durch inspirierende Begegnungen und weise Führung dorthin gebracht hat, wo ich heute stehe: Ich führe eine lebendige und gleichwertige Beziehung mit meinem Mann, die von Liebe, Respekt und gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamen Wachstum getragen ist und in der wir gelernt haben, uns auch in gesundem Maß voneinander abzugrenzen und uns Freiräume zu lassen. Unsere Liebe ist gekrönt von drei wunderbaren Kindern. Geborgenheit und Freiheit, Entwicklung und Freude an der gegenseitigen Entfaltung füllen heute diese Beziehung, die noch vor einigen Jahren in einem symbiotischen Kuddelmuddel verheddert war, das uns beide zu ersticken drohte.
Aus meiner eigenen Geschichte heraus ist der Herzenswunsch gewachsen, andere erwachsene Trennungskinder zu ermutigen, die Verletzungen und den Schmerz ihrer Kinderseele – wahr- und anzunehmen und aufzuarbeiten, um eine lebendige, nachhaltige Partnerschaft führen und genießen zu können.
Meine Geschichte...

Jedes erwachsene Trennungskind trägt seine ganz eigene Geschichte in sich. Oft ist es eine Geschichte, die von Ambivalenzen geprägt ist: Von Liebe und Schmerz, von Geborgenheit und Verlust, von Gemeinschaft und Einsamkeit, von Sicherheit und Angst, von Klarheit und Verwirrung.
Auch wenn wir längst erwachsen geworden sind, trägt unsere Kinderseele diese Spannungen in sich.
Das wirkt sich auf unsere Beziehungen aus: die Beziehung zu uns selbst, zu unserem Partner und auch zu unseren eigenen Kindern.
Wenn wir lernen, diese Erfahrungen als Chance zu sehen, können wir sie als wertvolle Ressourcen nutzen und so zum Segen für uns selbst und für unser Umfeld werden.

In vielen Gesprächen mit anderen Trennungskindern ist mir bewusst geworden, dass es zwischen uns eine Art unsichtbares Band gibt:
Uns verbinden die Sehnsucht nach einem heilen System und zugleich die Erfahrung von dessen Brüchigkeit.
Diese Ambivalenz anzunehmen, auszuhalten und sich an eine dauerhafte Partnerschaft zu wagen, ist eine große Herausforderung für viele von uns erwachsenen Trennungskindern.
Ich stehe mit meiner eigenen Geschichte dafür ein, dass es möglich ist, und möchte andere erwachsenen Trennungsinder ermutigen und inspirieren, sich auf den Weg zu machen.

Ich sehe mich selbst als Wegbegleiterin und Entwicklungshelferin, als Beraterin und Ermutigerin, als Botschafterin und Visionärin, die aufbricht, um ihr Herzensthema in die Welt zu tragen.
Auf diesem Weg verbinden sich meine persönliche Lebenserfahrung mit meiner beruflichen Qualifikation als Individualpsychologische Beraterin und therapeutische Seelsorgerin (ICL).
Im Oktober '24 durft ich im "ERF Talkwerk" zu Gast sein.
Zusammen mit Thomas Kotulla und Sarah Krause zu dem Thema: Wie kann ich meinen Schmerz in Stärke verwandeln?
Innere Heilung erleben
TEST
FINDE HERAUS, OB UND WIE DIE TRENNUNG DEINER ELTERN DEIN JETZIGES BEZIEHUNGSLEBEN BEEINFLUSST!
Infos zum Newsletter-Versand findest du in der Datenschutzerklärung.